Wein-Convent “Wein und Kapital”

Mittwochabend, 03.05.2017, unser Wein-Convent „Wein und Kapital“ – Warum guter Wein weit mehr ist, als eine Geldanlage! Ein Motto am Puls der Zeit. Zu diesem spannenden Thema begrüßten wir Tom Drieseberg (Winzer, Kultursoziologe und Verfasser eines der ersten Sachbücher über die Bedeutung von Lebensstilen in Deutschland) vom Weingut Wegeler aus Oestrich-Winkel/Rheingau.
Wer vor Jahren große Weine eingekauft hat, kann heute nicht nur traumhafte Kapitalrenditen realisieren, sondern ist auch ein gefragter Geschäftspartner. Große, reife Weine bieten aber noch sehr viel mehr: Lebensfreude, soziale und kulturelle Anerkennung. Einen Wein aus Ihrem Geburtsjahrgang werden Sie kaum je vergessen; wer mit sicherem Blick im Restaurant den richtigen Wein auswählen kann, steht im Mittelpunkt. Oder wie bei James Bond: wer den falschen Wein auswählt, wird als Spion enttarnt. Spione gab es an diesem Abend nicht, es war ein Abend wie kein zweiter, hier bei uns im Gewölbekeller.

Hier einige Informationen zum Weingut:
Der Geheimrat Julius Wegeler, 1836 geboren in Koblenz, heiratete im Jahre 1861 die Deinhard Tochter Emma. Nachdem ihr Vater, August Deinhard, verstorben war, wurde Wegeler, der bisher Exportbeauftragter der berühmten Sektkellerei Deinhard war, 1865 zum Geschäftsführer ernannt. Das Unternehmen florierte und so entschloss man sich, 1882 im Rheingau das Weingut zu kaufen, welches sich heute noch im Familienbesitz befindet.
Das VDP-Weingut betreibt heute insgesamt 60 Hektar Ertragsrebflächen, davon 45 Hektar im Rheingau, welche zu den Schwergewichten des Rheingaus zählt. Es wurde vor kurzem vom Gault & Millau mit vier Trauben ausgezeichnet. Eine von vielen Auszeichnungen, die für Qualität und Vollendung im Geschmack, der exquisiten Weine steht.

Unsere Gäste und Cabinet-Mieter haben dem Vortrag von Tom Drieseberg mit großem Interesse verfolgt. Nicht nur die Erlebnisse aus vielen Jahren als Winzer, auch die kleinen Anekdoten, machten es zu einer vergnügten-seriösen Weinprobe. Das besondere Highlight der Probe: wir hatten einen 1959er Oestricher Lenchen Riesling Spätlese im Glas! Diesen besonderen Wein brachte Tom Drieseberg, aus seinem Rheingauer Keller zu uns nach Mainz.

Zur später Stunde kamen wir noch in den Genuss einer kleinen musikalischen Einlage unseres lieben Raymond Makki, der nicht nur ein Geburtstagsständchen für Thorsten Kiegele spielte, sondern auch die verblieben Gäste zum Mitsingen animierte. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die zum Gelingen dieses außergewöhnlich schönen Convents beigetragen haben!

https://www.facebook.com/daniela.reif.73/videos/923586127784390/